Das Gleiche in Grün?!

Das Gleiche in Grün?! - DER Podcast für Nachhaltigkeit in Logistik und Lieferkette

Jeden zweiten Dienstag gibt es bei DGIG?! neue Inspiration auf die Ohren. Timo Landener und Moritz Petersen diskutieren mit spannenden Gästen, wie Logistik und Lieferketten nachhaltiger gestaltet werden können.

Das Gleiche in Grün?!

Neueste Episoden

WEEKLY 48/2025 | Roboter-Feedback | COP vs. LOTR | Timo feiert Black Friday | Zollfreigrenze

WEEKLY 48/2025 | Roboter-Feedback | COP vs. LOTR | Timo feiert Black Friday | Zollfreigrenze

17m 57s

Moritz und Timo besprechen erfreut das Feedback zur letzten Sendung, denn den Roboter-Piloten von REWE sehen nicht alle so kritisch wie Timo. Dann ist es Zeit für die Themen der Woche. Moritz spricht über die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Brasilien und bemüht die Leuchtfeuer von Gondor als Bild – zum Glück wusste zumindest Timo, wovon er spricht. Danach berichtet Timo über seine persönliche Sicht auf den Black Friday. Moritz zeigt ihm dann anhand von Studien von BCG, PWC und idealo auf, dass seine Wahrnehmung nicht dem Durchschnitt entspricht. Zuletzt hängt Moritz noch eine Kurzmeldung zum Fall der Zollfreigrenze an und...

WEEKLY 47/2025 | Lieferroboter bei REWE | Wirksame Anreize für E-LKW | Startup der Woche

WEEKLY 47/2025 | Lieferroboter bei REWE | Wirksame Anreize für E-LKW | Startup der Woche

14m 56s

Moritz stellt fest, dass er im Epizentrum der Logistikinnovationen lebt: Hamburg-Eilbek. Dort pilotiert REWE erneut die Lieferdrohnen von Starship. Timo reagiert darauf überraschend negativ. Ist er doch kein Roboter-Freund? Moritz berichtet außerdem über zwei Beispiele für Incentives auf dem Weg zu klimafreundlichen Antrieben: die Verlängerung der Mautbefreiung und ein neues Slot-Regime an den Terminals der HHLA. Dann ist es endlich Zeit für die erste Ausgabe des Startups der Woche: Timo berichtet spürbar begeistert von Repartly, gegründet von Lennart Osthoff. Repartly bietet zahlreiche Dienstleistungen rund um die Reparatur von Haushaltsgeräten an und lernt dabei auch Roboter an.

Patric Pütz von Smart Freight Centre über Äpfel vs. Fußbälle, Defaultwashing und warum Standards nie fertig sind (#58)

Patric Pütz von Smart Freight Centre über Äpfel vs. Fußbälle, Defaultwashing und warum Standards nie fertig sind (#58)

58m 56s

Treibhausgasbilanzierung in der Logistik: Muss man darüber im Jahr 2025 wirklich noch einen Podcast machen? Timo und Moritz denken: unbedingt. In der heutigen Folge von „Das Gleiche in Grün!?“ sprechen sie darum mit Patric Pütz von Smart Freight Centre. Patric baut seit fast zwei Jahrzehnten an den Grundlagen mit, auf denen heute fast alle relevanten Regelwerke basieren – zunächst als Vertreter von DHL und heute als Technical Director des SFC.

WEEKLY 46/2025 | CSDDD | Genormte Biodiversität | Kreislaufwirtschaft bei Vanderlande | CountEmissionsEU

WEEKLY 46/2025 | CSDDD | Genormte Biodiversität | Kreislaufwirtschaft bei Vanderlande | CountEmissionsEU

17m 2s

Endlich Freitag! Moritz bespricht die Entwicklungen im Europäischen Parlament und gibt einen Tipp, wie man auf dem Laufenden bleiben kann. Timo berichtet über eine neue ISO-Norm für Biodiversität und wofür diese nötig ist. Moritz hat ein interessantes Video von Vanderlande zur Kreislaufwirtschaft gesehen und fragt sich nun, wie Rücklaufprozesse in anderen Intralogistikunternehmen umgesetzt werden. Als Kurzmeldung berichtet Moritz über den Beschluss zu CountEmissionsEU und freut sich über den Humor von Friedel Sehlleier. Timo hat einen offenen Brief von Antje von Dewitz (VAUDE) und anderen zum Thema CSDDD gelesen und freut sich, dass die unterzeichnenden Unternehmen klar Stellung beziehen. Zuletzt empfiehlt...