Das Gleiche in Grün?!

Das Gleiche in Grün?! - DER Podcast für Nachhaltigkeit in Logistik und Lieferkette

Jeden zweiten Dienstag gibt es bei DGIG?! neue Inspiration auf die Ohren. Timo Landener und Moritz Petersen diskutieren mit spannenden Gästen, wie Logistik und Lieferketten nachhaltiger gestaltet werden können.

Das Gleiche in Grün?!

Neueste Episoden

WEEKLY 46/2025 | CSDDD | Genormte Biodiversität | Kreislaufwirtschaft bei Vanderlande | CountEmissionsEU

WEEKLY 46/2025 | CSDDD | Genormte Biodiversität | Kreislaufwirtschaft bei Vanderlande | CountEmissionsEU

17m 2s

Endlich Freitag! Moritz bespricht die Entwicklungen im Europäischen Parlament und gibt einen Tipp, wie man auf dem Laufenden bleiben kann. Timo berichtet über eine neue ISO-Norm für Biodiversität und wofür diese nötig ist. Moritz hat ein interessantes Video von Vanderlande zur Kreislaufwirtschaft gesehen und fragt sich nun, wie Rücklaufprozesse in anderen Intralogistikunternehmen umgesetzt werden. Als Kurzmeldung berichtet Moritz über den Beschluss zu CountEmissionsEU und freut sich über den Humor von Friedel Sehlleier. Timo hat einen offenen Brief von Antje von Dewitz (VAUDE) und anderen zum Thema CSDDD gelesen und freut sich, dass die unterzeichnenden Unternehmen klar Stellung beziehen. Zuletzt empfiehlt...

WEEKLY 45/2025 | Bill Gates vs. “normale” Leute | Zulassungszahlen elektrischer LKW | Rabbit Hole Energiedaten

WEEKLY 45/2025 | Bill Gates vs. “normale” Leute | Zulassungszahlen elektrischer LKW | Rabbit Hole Energiedaten

14m 51s

In der zweiten Folge des neuen wöchentlichen Formats berichtet Moritz über eine globale Umfrage des Forest Stewardship Councils (auch) zu den Ängsten der Weltbevölkerung. Klimawandel und seine Folgen stehen auf dem absteigenden Ast. Dies liegt auch an andauernden Fehlinformationen, z.B. auf Youtube. Eine Untersuchung zeigt jedoch, dass sich die Strategien der Klimaschutzgegner mittlerweile gewandelt haben. Timo bringt Daten von BloombergNEF und dem Smart Freight Centre zur Entwicklung der Zulassungen elektrischer LKW mit und erkennt ein frühes, exponentielles Wachstum. China schreitet mit Kraft voran. Das Rabbit Hole der Woche steigt Moritz hinab: EnergyTag liefert eine wunderbare Visualisierung der Entwicklung der europäischen...

Sophia Heinig von Circuly über Product-as-a-Service, alte Gewohnheiten und den Kinderwagen als Asset (#57)

Sophia Heinig von Circuly über Product-as-a-Service, alte Gewohnheiten und den Kinderwagen als Asset (#57)

52m 22s

In dieser Folge sprechen Timo und Moritz mit Sophia Heinig von Circuly über ein Thema, das wir im Podcast schon x-mal gestreift, aber nie so konkret und verständlich aufgedröselt haben wie heute: zirkuläre Geschäftsmodelle und Product-as-a-Service.

Sophia arbeitet genau an dieser Schnittstelle und berichtet, wie man lineares Wirtschaften aufbricht, Produkte länger im Kreislauf hält und daraus nicht nur ökologische, sondern (mindestens genauso wichtig!) wirtschaftliche Vorteile entwickelt.

WEEKLY 44/2025 | Supply Chain CX | DP World HVO Testballon | Ladesäulenübersichten

WEEKLY 44/2025 | Supply Chain CX | DP World HVO Testballon | Ladesäulenübersichten

14m 48s

In der ersten Folge des neuen wöchentlichen Formats erklären Timo und Moritz zunächst, was WEEKLY eigentlich ist und warum sie damit anfangen. Timo berichtet von seinem Besuch bei der Supply Chain CX in Berlin, insbesondere vom Panel „Beyond Returns“. Moritz diskutiert das Low Carbon Truck Programme von DP World, ein Versuch die THG-Emissionen kleiner Fuhrunternehmen zu reduzieren. Außerdem berichtet Moritz über verschiedene Übersichten der vorhandenen Ladesäulen für LKW: eine Karte von Renault Trucks und die App eTrucker von Tobias Wagner.