Alle Episoden

Christopher Prax-Huber von der ÖBB Rail Cargo Group über den Mobiler, Denken wie ein LKW und Trüffelschweine (#54)

Christopher Prax-Huber von der ÖBB Rail Cargo Group über den Mobiler, Denken wie ein LKW und Trüffelschweine (#54)

51m 48s

Mehr Güter auf die Schiene ohne eigenen Gleisanschluss? Genau darum geht’s in dieser Folge. Christopher Prax-Huber verantwortet bei der ÖBB Rail Cargo Group das Segment „Environmental Solutions“ und das Mobiler-System: eine hydraulische Hubvorrichtung, mit der Container seitlich zwischen Waggon und LKW umgeschlagen werden können – flexibel, dezentral und fast überall dort, wo Gleis und Straße aufeinandertreffen.

Zurückgespult mit Florian Kriependorf von ScrapBees

Zurückgespult mit Florian Kriependorf von ScrapBees

43m 7s

Diesen Sommer veröffentlichen Timo und Moritz ein paar ihrer Lieblingsfolgen erneut. Auch wenn die Gespräche schon ein wenig älter sind, kann man auch beim zweiten Hören noch eine Menge lernen.

In der fünften und letzten Ausgabe von „Zurückgespult“ beschäftigen wir uns mit Schrott. Hierzu haben sich Moritz und Timo einen Experten zum Thema eingeladen: Florian Kriependorf von den ScrapBees. Die „Schrottbienen“ beschreiben sich als Unternehmen, welches Digital Urban Mining praktiziert: sie bauen Rohstoffe im urbanen Gebiet ab. In diesem Zusammenhang spricht Florian lieber von Sekundärrohstoffen anstatt von Schrott.

Zurückgespult mit André Steinau von GP Joule

Zurückgespult mit André Steinau von GP Joule

44m 43s

Diesen Sommer veröffentlichen Timo und Moritz ein paar ihrer Lieblingsfolgen erneut. Auch wenn die Gespräche schon ein wenig älter sind, kann man auch beim zweiten Hören noch eine Menge lernen.

Wasserstoff – ist das farblose Gas eine echte Alternative für den LKW-Verkehr? Diese Frage diskutieren Timo und Moritz mit André Steinau von GP Joule. Die Firma sagt euch nichts? Dann solltet ihr in jedem Fall reinhören. Der Slogan „Wir machen die ganze Energiewende“ trifft zu: André erklärt die H2-Wertschöpfungskette von Anfang bis Ende.

Zurückgespult mit Christina Thurner von LOXXESS

Zurückgespult mit Christina Thurner von LOXXESS

34m 33s

Diesen Sommer veröffentlichen Timo und Moritz ein paar ihrer Lieblingsfolgen erneut. Auch wenn die Gespräche schon ein wenig älter sind, kann man auch beim zweiten Hören noch eine Menge lernen.

Der Mensch im Mittelpunkt – über dieses unternehmerische Leitbild sprechen Timo und Moritz in der heutigen Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Christina Thurner von LOXXESS. Das Unternehmen ist auf komplexe Lagerlogistik und Fulfillment-Dienstleistungen spezialisiert und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das richtige Personal zu finden und langfristig zu halten ist darum erfolgskritisch, oder?

Zurückgespult mit Marcus Wieser von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy

Zurückgespult mit Marcus Wieser von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy

41m 45s

Diesen Sommer veröffentlichen Timo und Moritz ein paar ihrer Lieblingsfolgen erneut. Auch wenn die Gespräche schon ein wenig älter sind, kann man auch beim zweiten Hören noch eine Menge lernen. Zurückgespult #2 heute mit mit Marcus Wieser von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy über Photovoltaik, Software und Geschäftsmodelle.

Zurückgespult mit Felix Rohrbeck von Flip

Zurückgespult mit Felix Rohrbeck von Flip

39m 7s

Diesen Sommer veröffentlichen Timo und Moritz ein paar ihrer Lieblingsfolgen erneut. Auch wenn die Gespräche schon ein wenig älter sind, kann man auch beim zweiten Hören noch eine Menge lernen.

Die Serie „Zurückgespult“ eröffnet Felix Rohrbeck vom Medien-Startup Flip. Felix ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und ein echter Experte im Aufdecken von richtig üblen Dingen – zum Beispiel war er an der Enthüllung des Cum-Ex Steuerskandals beteiligt. Und heute deckt er mit Flip weiter üble Dinge auf, nämlich Greenwashing in allen Formen und Farben.

Sandra Achternbusch von Fiege über ESG-Daten, Circular Economy und Nachhaltigkeitsstrategie im Familienunternehmen (#53)

Sandra Achternbusch von Fiege über ESG-Daten, Circular Economy und Nachhaltigkeitsstrategie im Familienunternehmen (#53)

59m 25s

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in einem großen Familienunternehmen wie Fiege wirksam und dauerhaft verankern? Darüber sprechen Timo und Moritz in dieser Folge mit Sandra Achternbusch, Director Corporate Sustainability bei Fiege. Sandra gibt Einblicke in den Aufbau und die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie bei einem der größten Logistikdienstleister Europas zwischen regulatorischen Anforderungen, ambitionierten Kunden und internen Veränderungsprozessen.

Saskia Juretzek von Futurewoman über nachhaltige Karriere, Kompetenzen und Female Empowerment (#52)

Saskia Juretzek von Futurewoman über nachhaltige Karriere, Kompetenzen und Female Empowerment (#52)

50m 21s

Was braucht es, um Karriere mit dem Thema Nachhaltigkeit zu machen? Über Berufsbilder, Karrierewege und Diversität sprechen Timo und Moritz in der heutigen Folge mit Saskia Juretzek. Saskia war bereits in verschiedenen Konzernen für Nachhaltigkeit verantwortlich, hat ein Buch zum Thema Karrieren in der Nachhaltigkeit geschrieben und ist Initiatorin des Netzwerks Futurewoman.

Michael Schwarz von Schwarz Transporte über die Elektrifizierung eines Familienbetriebs (#51)

Michael Schwarz von Schwarz Transporte über die Elektrifizierung eines Familienbetriebs (#51)

52m 1s

Was passiert, wenn ein Mittelständler nicht auf die großen Player wartet, sondern den Wandel selbst in die Hand nimmt? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer neuen Folge mit Michael Schwarz. Er führt in sechster Generation das österreichische Familienunternehmen Schwarz Transporte. In den letzten drei Jahren hat Michael einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt: von ersten Überlegungen zur Elektromobilität bis hin zur Planung und Umsetzung eines eigenen Ladeparks, dem Truckport, mit sechs Ladepunkten, PV-Anlage und Batteriespeicher. Und das, bevor die ersten E-Lkw überhaupt auf dem Hof standen.