Alle Episoden

Türchen #20 mit Bernhard Gerl von Körber

Türchen #20 mit Bernhard Gerl von Körber

6m 14s

Viele Assets in der Logistik haben eine lange Lebenszeit: Schiffe auf See oder Regalsysteme im Lager sind nur zwei Beispiele. Um Nachhaltigkeit nicht nur punktuell zu optimieren, sondern den ganzen Lebenszyklus im Blick zu haben, bieten sich LCA-Untersuchungen an. Bernhard Gerl von Körber erklärt uns heute was sich hinter LCA versteckt, wie es funktioniert und welche Ergebnisse er in ersten Projekten mit LCA erreichen konnte.

Türchen #19 mit Prisca Brosi von der KLU

Türchen #19 mit Prisca Brosi von der KLU

8m 51s

Dass Emotionen und Verhalten am Steuer zusammenhängen, ist vielleicht nicht sehr überraschend. Aber wie groß ist der Effekt bei Berufskraftfahrern und welche Rolle spielt dabei die Disposition? Vermessen hat diese Fragen Prisca Brosi von der KLU.

Türchen #18 mit Carola Schulz von der Hochschule Heilbronn

Türchen #18 mit Carola Schulz von der Hochschule Heilbronn

7m 14s

Make it circular! Das ist nicht nur eine Aufforderung an alle linearen Geschäftsmodelle, sondern auch der Titel eines Strategiespiels zum Thema Kreislaufwirtschaft. Wie es aufgebaut ist und an wen es sich richtet, erzählt uns heute Carola Schulz von der Hochschule Heilbronn. Spoiler: ist nicht nur für Gruppen von Studierenden gedacht!

Türchen #17 mit Peter Sänger von Green City Solutions

Türchen #17 mit Peter Sänger von Green City Solutions

6m 39s

Heute geht es um Klimaanlagen und Luftfilter für Logistikimmobilien – aber ganz anders als erwartet. Denn Peter Sänger von Green City Solutions setzt zum Kühlen und Reinigen auf Moosmatten! Wie das geht, warum er das macht, und für welche Anwendungen Peters regenerative Bio-Luftfilter interessant sind, hört ihr in der heutigen Episode.

Türchen #16 mit John De Dryver von Kühne+Nagel

Türchen #16 mit John De Dryver von Kühne+Nagel

6m 25s

Book and Claim kennen wir bereits aus der Luftfracht und dem maritimen Transport. Aber funktioniert das Konzept auch im Straßengüterverkehr? John De Dryver von Kühne+Nagel sagt: ja! Er erklärt uns in der heutigen Episode, wie und warum Book and Claim auf der Straße eine Rolle spielen sollte und welche Bedeutung dabei den vielen kleinen Carriern zukommt.

Türchen #15 mit Moritz und einer weiteren Buchempfehlung

Türchen #15 mit Moritz und einer weiteren Buchempfehlung

7m 57s

Auch an diesem Adventssonntag stellen wir ein Buch vor. Heute hat Moritz den Lorax von Dr. Seuss ausgewählt. Ein Kinderbuch? Oh ja, ein Kinderbuch, und was für eines! Der Lorax zeigt schonungslos auf, was passiert, wenn man sich unnachgiebig dem „höher, schneller, weiter“ verschreibt.

Türchen #14 mit Suzanne Greene von DOW

Türchen #14 mit Suzanne Greene von DOW

7m 43s

In der Lieferkette steckt viel Musik, das ist bekannt. Wer den Fußabdruck seiner Produkte senken will, kommt an den Lieferanten nicht vorbei. Aber machen die Lieferanten ausreichend Angebote?

Türchen #13 mit Felix Feldmann von Autostore

Türchen #13 mit Felix Feldmann von Autostore

6m 58s

Nachhaltigkeit ist nicht die exklusive Aufgabe einer Stabstelle, sondern kann aus vielen Richtungen getrieben werden. Auch von jemandem, der nach eigener Auskunft im Berufskontext nicht viel Berührung mit dem Thema hat. Felix Feldmann, Manager Solutions Consulting bei Autostore, ist dieser jemand.

Türchen #12 mit Andreas Exler von HY.AIR Energy

Türchen #12 mit Andreas Exler von HY.AIR Energy

7m 33s

Heute geht es in der sehr Kerzen-reichen Jahreszeit um Brandvermeidung mit Brennstoffzelle. Nicht für zuhause, sondern für Logistikimmobilien. Denn wenn man die sauerstoffarme Abluft der Brennstoffzelle in das Lager pustet, dann… genau! Dann ist das präventiver Brandschutz.

Türchen #11 mit Arne Heinold von der KLU

Türchen #11 mit Arne Heinold von der KLU

5m 47s

Umweltlabel kennen wir aus dem Supermarkt oder vom Kauf neuer Kühlschränke. Sie sollen im Dschungel der Optionen etwas Orientierung bieten. Wäre so etwas auch im Transportbereich anwendbar? Wie müsste das Label aussehen und was könnte es für die logistische Praxis bedeuten? Über diese Frage spricht unser heutige Gast Arne Heinold, ein Kollege von Moritz an der KLU.