Nina Fechler von Evonik über Kreisläufe, Regulatorik und Designentscheidungen (#43)
Shownotes
Kreislaufwirtschaft? Recycling? Dass diese Begriffe oft synonym verwendet werden, ist ein Problem. In dieser Folge von Das Gleiche in Grün?! sprechen Timo und Moritz mit Nina Fechler, Director Global Circular Economy Program bei Evonik, über die tatsächliche Bedeutung der Circular Economy – und warum sie ohne wirtschaftliche Anreize nicht funktioniert.
Evonik ist ein Spezialchemiekonzern, dessen Produkte in unzähligen Anwendungen stecken: von Autoreifen über Duschgel bis zur Matratze. Nina erklärt z.B. wie Evonik die Kreislaufwirtschaft in den Produktentwicklungsprozess bringt und clevere Materialauswahl neue Kreisläufe ermöglicht. Außerdem befragen Timo und Moritz ihren Gast Nina zu Herausforderungen in der Rohstoffbeschaffung, notwendigen regulatorischen Anpassungen und darüber, warum Ökosysteme und unternehmensübergreifende Kooperationen der Schlüssel zur Transformation sind.
- Wie engagiert sich Evonik im Bereich der Kreislaufwirtschaft?
- Wie können Unternehmen ihre Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette wahrnehmen?
- Warum sind passende Geschäftsmodelle entscheidend für die Kreislauffähigkeit?
- Und welche Designentscheidungen können den Kreislauf wirklich schließen?
Klingt interessant? Ist es auch. Darum schnell einschalten!
Neuer Kommentar