Alle Episoden

#07 mit Jonas Stumpf von HELP Logistics über Katastrophenhilfe, lokale Beschaffung und Fußabdrücke

#07 mit Jonas Stumpf von HELP Logistics über Katastrophenhilfe, lokale Beschaffung und Fußabdrücke

42m 59s

Im Katastrophenfall wird schnelle Hilfe benötigt – eine gut vorbereitete humanitäre Logistik ist ein Schlüssel dazu. Doch nicht immer klappt das reibungslos. Jonas Stumpf und sein Team von HELP Logistics schulen internationale Hilfsorganisationen wie das Welternährungsprogramm oder das UN Flüchtlingshilfswerk, damit diese effizienter Hilfe leisten können… und auch nachhaltiger! Denn auch in der humanitären Logistik gewinnt Nachhaltigkeit rasant an Bedeutung.

#06 mit Mark Fabian Henkel von Zufall Logistik über Familienunternehmen, Visionen und Fachkräftemangel

#06 mit Mark Fabian Henkel von Zufall Logistik über Familienunternehmen, Visionen und Fachkräftemangel

43m 51s

Timo und Andreas haben mit Mark von Zufall Logistik sowohl über seine eigene persönliche Entwicklung gesprochen, im speziellen wie das Vaterwerden und -sein seinen Blick auf die Welt verändert haben. Und zudem was solche Werte und dementsprechend auch die Nachhaltigkeit für ein Familienunternehmen bedeutet haben, bedeuten und bedeuten werden. Ein kurzer spannender Abriss aus dem Zentrum des Logistik-Mittelstandes in familiärer Hand.

#05 mit Janine Zimmermann von Drees & Sommer über graue Klötze, Cradle-to-Cradle und Materialdepots

#05 mit Janine Zimmermann von Drees & Sommer über graue Klötze, Cradle-to-Cradle und Materialdepots

41m 39s

Moritz und Timo haben in Folge 5 mit Janine von Drees & Sommer darüber gesprochen, wie der heute noch vielfach beobachtbare graue Klotz in der Landschaft in Zukunft aussehen wird bzw. könnte. Zudem gibt es spannende Einblicke zum Leuchtturmprojekt mit Levi Strauss, dem deutschlandweit ersten Distributionszentrum das vom Nachhaltigkeitsanspruch „Cradle-to-Cradle“ inspiriert ist.

#04 mit Wolfgang Lehmacher über die Gegenwart, die Zukunft und Raketenstarts

#04 mit Wolfgang Lehmacher über die Gegenwart, die Zukunft und Raketenstarts

27m 57s

Wo stehen wir eigentlich bei der Dekarbonisierung der Logistik und was können wir von den Entwicklungen der nächsten Jahre erwarten? Für diese schwierigen Fragen haben Timo und Moritz sich Wolfgang Lehmacher eingeladen. Wolfgang ist international anerkannter Logistik-Experte mit einem breiten Erfahrungsschatz und langer, beeindruckender Vita. Seine Einschätzung: es geht immer zwei Schritte vor und dann einen zurück.

#03 mit Jakob Muus von Tracks über LKW, Emissionsberechnung und Unternehmensgründungen in der Logistik

#03 mit Jakob Muus von Tracks über LKW, Emissionsberechnung und Unternehmensgründungen in der Logistik

39m 32s

„You can’t manage what you can’t measure” – diese fest im BWL-Sprech verankerte Maxime scheint im Bereich der Emissionsberechnung noch nicht in der Breite angekommen zu sein. Vor allem für Scope 3-Emissionen ist „Guesstimation“ ein verbreiteter Berechnungsansatz. In Episode 3 sprechen Timo und Moritz darum mit jemandem, der sich mit seinem Unternehmen ganz der datenbasierten Entscheidungsfindung verschrieben hat: Jakob Muus von tracks.

#02 mit Kay Simon von MEWA Textilservice über Lastenräder, Wasserstoff und Parkhäuser

#02 mit Kay Simon von MEWA Textilservice über Lastenräder, Wasserstoff und Parkhäuser

39m 14s

Lastenräder und Wasserstoff-LKW: viele diskutieren wortreich das Für und Wider, aber nur wenige haben bereits eigene Erfahrungen gesammelt. In Episode 2 sprechen Timo und Moritz darum mit einem Mann, der beide Alternativen zum Dieselfahrzeug bereits zur emissionsfreien Zustellung einsetzt: Kay Simon von MEWA Textilservice.

#01 mit Timo Landener und Moritz Petersen über ihren neuen Podcast

#01 mit Timo Landener und Moritz Petersen über ihren neuen Podcast

38m 15s

Nachhaltigkeit und Logistik – geht das zusammen? In der ersten Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ sprechen die frisch gebackenen Podcast-Hosts Timo Landener und Moritz Petersen über ihre Pläne für das neue Format und eine Bestandsaufnahme.