Alle Episoden

#13 mit Peter Külpmann von Packsize und Michael Pauly von Kaptura über passgenaue Kartons, Stammdaten und Luft

#13 mit Peter Külpmann von Packsize und Michael Pauly von Kaptura über passgenaue Kartons, Stammdaten und Luft

36m 55s

Heute haben wir eine picke packe volle Sendung. Und zwar auf mehreren Metaebenen. Denn einerseits geht es heute bei Das Gleiche in Grün?! um Verpackung. Und andererseits haben sich Moritz und Timo zwei Experten eingeladen. Michael von Kaptura und Peter von Packsize haben die beiden investigativen Wallraffs der Podcast-Szene im virtuellen Studio besucht, um über die Vermeidung von Luft im Kontext von Verpackung zu sprechen. Dazu tauchen sie in die Tiefen der Intralogistik und nehmen dabei die Herausforderungen der letzten Meile gleich mit.

#12 mit Friedel Sehlleier von der GIZ über internationale Dekarbonisierung, Zusammenarbeit und Battery Swapping

#12 mit Friedel Sehlleier von der GIZ über internationale Dekarbonisierung, Zusammenarbeit und Battery Swapping

31m 7s

Heute wagen wir einen Blick über den nationalen Tellerrand, denn Dekarbonisierung des Gütertransports ist eine globale Herausforderung. Für dieses Unterfangen haben Timo und Moritz sich Friedel Sehlleier eingeladen. Für die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) setzt Friedel zum Beispiel in Thailand oder Indien Güterverkehrsprojekte um. Und dort sind manchmal ganz andere Themen im Fokus als hier in Deutschland: Battery Swapping for Trucks oder Trucking as a Service sind nur zwei Stichworte.

#11 mit Helen Tacke von cozero über Fußabdrücke, Transparenz und Zaubermodule

#11 mit Helen Tacke von cozero über Fußabdrücke, Transparenz und Zaubermodule

38m 25s

Staffel 2 wird wieder alles bieten, was Staffel 1 so ausgemacht hat. Nur halt hollywood-technisch emotionaler, witziger, erhellender, einfach größer. In der ersten Folge haben sich Timo und Moritz mit Helen Tacke von cozero in ihrem virtuellen Studio getroffen, einem jungen Start-Up aus Berlin, was sich als Softwareunternehmen versteht und sich auf die Fahne geschrieben hat, den Unternehmenssektor bei der Umstellung auf eine emissionsärmere Wirtschaft zu unterstützen.

#10 mit Petra Olah und Alexander Lange von BuyBay über Retouren, Kaffeereste und Marktplätze

#10 mit Petra Olah und Alexander Lange von BuyBay über Retouren, Kaffeereste und Marktplätze

50m 30s

Finaaaaalee! Finale? Ja, Staffelfinale von „DGIG?!“. Passt ja, denn schließlich ist Deutschland Weltmeister… oder nicht? Zumindest im Bereich der Retouren sprechen die Zahlen für sich: jede vierte Onlinebestellung geht vollständig oder teilweise zurück. Das sind ca. 40 Artikel in jeder einzelnen Sekunde! Wow. Kreislaufwirtschaft, aber komplett falsch verstanden. Und was passiert eigentlich mit den Retouren? Darüber sprechen Timo und Moritz heute mit Petra Olah und Alexander Lange von BuyBay. Außerdem wird verraten, wie es weitergeht mit DGIG?!

#09 mit Friederike Hesse von zero44 über die Seefahrt, Effizienz und Abkürzungen

#09 mit Friederike Hesse von zero44 über die Seefahrt, Effizienz und Abkürzungen

44m 22s

ETS, IMO und CII… Was nach dem Beginn eines Rap-Songs aus den 90ern klingt, stellt heute in der internationalen Seeschifffahrt die Zeichen auf mehr Nachhaltigkeit. Wie genau und was die Abkürzungen überhaupt bedeuten, darüber sprechen Timo und Moritz heute mit Friederike Hesse, Co-Founder und Managing Director von zero44.

#08 mit Isa Kohn von Rhenus über Transformation, Newsletter und Stabstellen

#08 mit Isa Kohn von Rhenus über Transformation, Newsletter und Stabstellen

42m 7s

Wie steuert man die Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Logistikdienstleisters, der von Last-Mile-Delivery bis zur Schüttgutlogistik fast alles anbietet? Und arbeitet man als Nachhaltigkeitsexpertin nicht eigentlich auf die Abschaffung der eigenen Stelle hin? Diese und noch viele andere spannende Themen besprechen Timo und Moritz in der neuen Folge mit Isa Kohn, Head of Sustainability bei Rhenus.

#07 mit Jonas Stumpf von HELP Logistics über Katastrophenhilfe, lokale Beschaffung und Fußabdrücke

#07 mit Jonas Stumpf von HELP Logistics über Katastrophenhilfe, lokale Beschaffung und Fußabdrücke

42m 59s

Im Katastrophenfall wird schnelle Hilfe benötigt – eine gut vorbereitete humanitäre Logistik ist ein Schlüssel dazu. Doch nicht immer klappt das reibungslos. Jonas Stumpf und sein Team von HELP Logistics schulen internationale Hilfsorganisationen wie das Welternährungsprogramm oder das UN Flüchtlingshilfswerk, damit diese effizienter Hilfe leisten können… und auch nachhaltiger! Denn auch in der humanitären Logistik gewinnt Nachhaltigkeit rasant an Bedeutung.

#06 mit Mark Fabian Henkel von Zufall Logistik über Familienunternehmen, Visionen und Fachkräftemangel

#06 mit Mark Fabian Henkel von Zufall Logistik über Familienunternehmen, Visionen und Fachkräftemangel

43m 51s

Timo und Andreas haben mit Mark von Zufall Logistik sowohl über seine eigene persönliche Entwicklung gesprochen, im speziellen wie das Vaterwerden und -sein seinen Blick auf die Welt verändert haben. Und zudem was solche Werte und dementsprechend auch die Nachhaltigkeit für ein Familienunternehmen bedeutet haben, bedeuten und bedeuten werden. Ein kurzer spannender Abriss aus dem Zentrum des Logistik-Mittelstandes in familiärer Hand.

#05 mit Janine Zimmermann von Drees & Sommer über graue Klötze, Cradle-to-Cradle und Materialdepots

#05 mit Janine Zimmermann von Drees & Sommer über graue Klötze, Cradle-to-Cradle und Materialdepots

41m 39s

Moritz und Timo haben in Folge 5 mit Janine von Drees & Sommer darüber gesprochen, wie der heute noch vielfach beobachtbare graue Klotz in der Landschaft in Zukunft aussehen wird bzw. könnte. Zudem gibt es spannende Einblicke zum Leuchtturmprojekt mit Levi Strauss, dem deutschlandweit ersten Distributionszentrum das vom Nachhaltigkeitsanspruch „Cradle-to-Cradle“ inspiriert ist.

#04 mit Wolfgang Lehmacher über die Gegenwart, die Zukunft und Raketenstarts

#04 mit Wolfgang Lehmacher über die Gegenwart, die Zukunft und Raketenstarts

27m 57s

Wo stehen wir eigentlich bei der Dekarbonisierung der Logistik und was können wir von den Entwicklungen der nächsten Jahre erwarten? Für diese schwierigen Fragen haben Timo und Moritz sich Wolfgang Lehmacher eingeladen. Wolfgang ist international anerkannter Logistik-Experte mit einem breiten Erfahrungsschatz und langer, beeindruckender Vita. Seine Einschätzung: es geht immer zwei Schritte vor und dann einen zurück.