Alle Episoden

#25 mit Lutz Fricke von Mosolf über Kommunikation, Daten und Roadmapping

#25 mit Lutz Fricke von Mosolf über Kommunikation, Daten und Roadmapping

33m 37s

In dieser Folge von "Das Gleiche in Grün" spricht Lutz Fricke von Mosolf mit Timo und Moritz über die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens und die Herausforderungen, eine Transformation in der Logistikbranche anzustoßen und zu leiten. Das Gespräch hebt die Bedeutung von effektiver Kommunikation, Engagement und dem Vorleben von Veränderungen hervor, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Lutz betont die Notwendigkeit, den Mitarbeitern zuzuhören und ihre Ängste und Bedenken anzusprechen.

#24 mit Felix Dossmann von Grünfuchs über gute Arbeitsplätze, innerstädtische Logistikflächen und einen Monopoly-Notfall

#24 mit Felix Dossmann von Grünfuchs über gute Arbeitsplätze, innerstädtische Logistikflächen und einen Monopoly-Notfall

43m 35s

Die letzte Meile neu denken – das haben schon viele versucht. Gelungen ist es wenigen. Mit Felix Dossmann, dem Gründer von Grünfuchs, haben Timo und Moritz sich für die heutige Episode jemanden eingeladen, der bei dem Versuch zumindest schon weit gekommen ist. Die Idee von Grünfuchs ist simpel: eine Ware, die schon in einer Stadt ist, muss nicht noch einmal hineintransportiert werden. Um diese Idee herum hat Felix eine große Bandbreite von Angeboten gestrickt, die Transportemissionen reduzieren, vernünftige Arbeitsplätze schaffen, die Innenstädte wettbewerbsfähiger machen und nicht zuletzt auch Teilhabe und Zugang einzelner Bevölkerungsgruppen stärken. Klingt fast zu gut um wahr...

#23 mit Julian Kakarott von CarbonStack über Kompensation, Regulation und erfolgreiche Aufforstung

#23 mit Julian Kakarott von CarbonStack über Kompensation, Regulation und erfolgreiche Aufforstung

32m 53s

Bäume pflanzen (lassen) und so die eigenen Treibhausgasemissionen kompensieren. Klingt so einfach, ist aber unheimlich kompliziert. Zumindest, wenn man es richtig machen will. Denn für tatsächlich erfolgreiche Aufforstung gibt es viele Dinge zu beachten. Für die heutige Episode haben sich Timo und Moritz darum mit Julian Kakarott zusammengesetzt. Julian ist CEO des Hamburger Startups „CarbonStack“ und beschäftigt sich intensiv mit Umweltmodellierung, Aufforstung und Kompensation von Emissionen.

#22 mit Dominik Fürste von Rail-flow über Schienengüterverkehr und infrastrukturelle Herausforderungen

#22 mit Dominik Fürste von Rail-flow über Schienengüterverkehr und infrastrukturelle Herausforderungen

34m 17s

Mit Dominik Fürste von Rail-flow haben sich Moritz und Timo in dieser Folge über die aktuelle Situation des Güterverkehrs auf der Schiene unterhalten. Rail-flow ist ein Frankfurter Start-Up, was sich auf die Schiene geschrieben hat, die Zusammenarbeit im Schienengüterverkehr zu verbessern und vor allem den Zugang dazu auf Anbieter- und Nachfrageseite einfacher zu gestalten.

#21 mit Marcus Wieder von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy über Photovoltaik in der Logistik

#21 mit Marcus Wieder von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy über Photovoltaik in der Logistik

40m 6s

Allein auf den Dächern neuer Logistikgebäude, die zwischen 2012 und 2022 errichtet wurden, könnten bis zu 2,5 Terawattstunden Solarstrom erzeugt und in das öffentliche Netz eingespeist werden. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 800.000 Haushalten.30 Millionen Quadratmeter. Warum wird dieses Potenzial (noch) nicht genutzt? Mit Marcus Wieser von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy haben Moritz und Timo genau darüber gesprochen.

#20 mit Florian Cebulla von der Schwarz Gruppe über Einzelhandel, Kreislaufflaschen und Food Waste

#20 mit Florian Cebulla von der Schwarz Gruppe über Einzelhandel, Kreislaufflaschen und Food Waste

45m 38s

Im Finale der zweiten Staffel nehmen wir euch mit in den Einzelhandel. Timo und Moritz haben sich dafür mit Florian Cebulla, Bereichsleiter Corporate Responsibility Kreislaufsysteme bei der Schwarz Gruppe, vor dem virtuellen Regal verabredet. Die Schwarz Gruppe kennen die meisten wohl vor allem durch die Einzelhändler Lidl und Kaufland. Geschäftsbereiche für Herstellung und Entsorgung/Recycling gehören allerdings ebenfalls zur Gruppe. Also, full circle?

#18 mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende über Kraftstoffe, Technologieoffenheit und Ladeinfrastruktur

#18 mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende über Kraftstoffe, Technologieoffenheit und Ladeinfrastruktur

45m 10s

Batterieelektrisch, Brennstoffzelle, eFuel, HVO, Wasserstoff – ihr blickt da auch nicht so richtig durch? Als Podcast mit Lehrauftrag bieten wir Abhilfe! In der heutigen Folge sprechen Timo und Moritz mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende – einem unabhängigen Thinktank mit Sitz in Berlin – über die Dekarbonisierung des Güterverkehrs.

#17 mit André Steinau von GP Joule über die Farben des Wasserstoffs, Stromtrassen, und LKW

#17 mit André Steinau von GP Joule über die Farben des Wasserstoffs, Stromtrassen, und LKW

42m 28s

Wasserstoff – ist das farblose Gas eine echte Alternative für den LKW-Verkehr? Diese Frage diskutieren Timo und Moritz mit André Steinau von GP Joule. Die Firma sagt euch nichts? Dann solltet ihr in jedem Fall reinhören. Der Slogan „Wir machen die ganze Energiewende“ trifft zu: André erklärt die H2-Wertschöpfungskette von Anfang bis Ende.