Alle Episoden

#20 mit Florian Cebulla von der Schwarz Gruppe über Einzelhandel, Kreislaufflaschen und Food Waste

#20 mit Florian Cebulla von der Schwarz Gruppe über Einzelhandel, Kreislaufflaschen und Food Waste

45m 38s

Im Finale der zweiten Staffel nehmen wir euch mit in den Einzelhandel. Timo und Moritz haben sich dafür mit Florian Cebulla, Bereichsleiter Corporate Responsibility Kreislaufsysteme bei der Schwarz Gruppe, vor dem virtuellen Regal verabredet. Die Schwarz Gruppe kennen die meisten wohl vor allem durch die Einzelhändler Lidl und Kaufland. Geschäftsbereiche für Herstellung und Entsorgung/Recycling gehören allerdings ebenfalls zur Gruppe. Also, full circle?

#18 mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende über Kraftstoffe, Technologieoffenheit und Ladeinfrastruktur

#18 mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende über Kraftstoffe, Technologieoffenheit und Ladeinfrastruktur

45m 10s

Batterieelektrisch, Brennstoffzelle, eFuel, HVO, Wasserstoff – ihr blickt da auch nicht so richtig durch? Als Podcast mit Lehrauftrag bieten wir Abhilfe! In der heutigen Folge sprechen Timo und Moritz mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende – einem unabhängigen Thinktank mit Sitz in Berlin – über die Dekarbonisierung des Güterverkehrs.

#17 mit André Steinau von GP Joule über die Farben des Wasserstoffs, Stromtrassen, und LKW

#17 mit André Steinau von GP Joule über die Farben des Wasserstoffs, Stromtrassen, und LKW

42m 28s

Wasserstoff – ist das farblose Gas eine echte Alternative für den LKW-Verkehr? Diese Frage diskutieren Timo und Moritz mit André Steinau von GP Joule. Die Firma sagt euch nichts? Dann solltet ihr in jedem Fall reinhören. Der Slogan „Wir machen die ganze Energiewende“ trifft zu: André erklärt die H2-Wertschöpfungskette von Anfang bis Ende.

#15 mit Yvonne Bonventre von BLG und Tobias Bohnhoff von shipzero über Datensammeln, Kollaboration und 10 Millionen Euro

#15 mit Yvonne Bonventre von BLG und Tobias Bohnhoff von shipzero über Datensammeln, Kollaboration und 10 Millionen Euro

44m 29s

Nachhaltigkeitsverantwortliche in der Logistik (aber auch darüber hinaus) verbringen häufig viel Zeit damit schwer zugängliche Datenseen anzuzapfen und ihre Inhalte in Excel-Tabellen zu konsolidieren. Wie das auch anders geht, erzählen in der heutigen Ausgabe von „Das Gleiche in Grün?!“ Yvonne Bonventre von BLG und Tobias Bohnhoff von shipzero. Mit der Lösung von shipzero sammelt und verwertet BLG sämtliche CO2-relevanten Daten – auch Subdienstleister werden über shipzero als „trusted third party“ eingebunden.

#14 mit Moritz Tölke von Sovereign Speed über Nachhaltigkeitsstrategien, HVO und NGOs

#14 mit Moritz Tölke von Sovereign Speed über Nachhaltigkeitsstrategien, HVO und NGOs

37m 42s

Wochenlang haben wir nun viel über e-fuels gehört – ob wir wollten oder nicht. Heute sprechen wir bei „Das Gleiche in Grün?!“ über ein „b-fuel“: Hydrotreated Vegetable Oil (HVO). Timo und Moritz interessiert: was ist das, wo kann man es tanken und hilft HVO wirklich beim Eindämmen des Klimawandels? Über dieses und andere Themen haben wir mit Moritz Toelke von Sovereign Speed gesprochen, der nach einer Zeit bei der Climate-NGO Smart Freight Centre nun selbst für die Nachhaltigkeit eines Logistikdienstleisters verantwortlich ist.

#13 mit Peter Külpmann von Packsize und Michael Pauly von Kaptura über passgenaue Kartons, Stammdaten und Luft

#13 mit Peter Külpmann von Packsize und Michael Pauly von Kaptura über passgenaue Kartons, Stammdaten und Luft

36m 55s

Heute haben wir eine picke packe volle Sendung. Und zwar auf mehreren Metaebenen. Denn einerseits geht es heute bei Das Gleiche in Grün?! um Verpackung. Und andererseits haben sich Moritz und Timo zwei Experten eingeladen. Michael von Kaptura und Peter von Packsize haben die beiden investigativen Wallraffs der Podcast-Szene im virtuellen Studio besucht, um über die Vermeidung von Luft im Kontext von Verpackung zu sprechen. Dazu tauchen sie in die Tiefen der Intralogistik und nehmen dabei die Herausforderungen der letzten Meile gleich mit.

#12 mit Friedel Sehlleier von der GIZ über internationale Dekarbonisierung, Zusammenarbeit und Battery Swapping

#12 mit Friedel Sehlleier von der GIZ über internationale Dekarbonisierung, Zusammenarbeit und Battery Swapping

31m 7s

Heute wagen wir einen Blick über den nationalen Tellerrand, denn Dekarbonisierung des Gütertransports ist eine globale Herausforderung. Für dieses Unterfangen haben Timo und Moritz sich Friedel Sehlleier eingeladen. Für die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) setzt Friedel zum Beispiel in Thailand oder Indien Güterverkehrsprojekte um. Und dort sind manchmal ganz andere Themen im Fokus als hier in Deutschland: Battery Swapping for Trucks oder Trucking as a Service sind nur zwei Stichworte.

#11 mit Helen Tacke von cozero über Fußabdrücke, Transparenz und Zaubermodule

#11 mit Helen Tacke von cozero über Fußabdrücke, Transparenz und Zaubermodule

38m 25s

Staffel 2 wird wieder alles bieten, was Staffel 1 so ausgemacht hat. Nur halt hollywood-technisch emotionaler, witziger, erhellender, einfach größer. In der ersten Folge haben sich Timo und Moritz mit Helen Tacke von cozero in ihrem virtuellen Studio getroffen, einem jungen Start-Up aus Berlin, was sich als Softwareunternehmen versteht und sich auf die Fahne geschrieben hat, den Unternehmenssektor bei der Umstellung auf eine emissionsärmere Wirtschaft zu unterstützen.