Alle Episoden

#30 mit Anne Voigt von MINILOOP über Mietmodelle, Babymode und Merinowolle

#30 mit Anne Voigt von MINILOOP über Mietmodelle, Babymode und Merinowolle

39m 40s

Mietmodelle für Klamotten: was bei Arbeitsbekleidung schon lange erfolgreich funktioniert, scheint im privaten Bereich nicht umsetzbar. Oder doch? Mit Anne Voigt von MINILOOP nähern sich Timo und Moritz dem Thema heute an. Denn als mehrfache Familienväter kennen sie eine Bevölkerungsgruppe, die laufend neue Klamotten benötigt: Kleinstkinder. Richtig gut ist hier oft richtig teuer und zwei Monate später schon zu klein. Warum also nicht teilen statt kaufen? Genau dieses Angebot macht MINILOOP.

#29 mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut über Menschenrechte, Menschenrechte und Menschenrechte

#29 mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut über Menschenrechte, Menschenrechte und Menschenrechte

40m 53s

Menschenrechtsverletzungen? Das kennen wir in Logistik und Transport doch nur aus Erzählungen! Von Baustellen in Katar und so. Oder doch nicht? Was sind überhaupt Menschenrechte? Um das herauszufinden, sprechen Timo und Moritz in der aktuellen Folge von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut. Irene hat mit ihren Kolleg*innen eine Studie zum Thema veröffentlicht: ein willkommener, externer Blick auf ein systemisches Problem, das genau wie andere Nachhaltigkeitsprobleme nicht durch Wegschauen lösbar ist.

#28 mit Christina Thurner von LOXXESS über Recruiting, Familienunternehmer und Diversität in allen Hierarchieebenen

#28 mit Christina Thurner von LOXXESS über Recruiting, Familienunternehmer und Diversität in allen Hierarchieebenen

31m 59s

Der Mensch im Mittelpunkt – über dieses unternehmerische Leitbild sprechen Timo und Moritz in der heutigen Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Christina Thurner von LOXXESS. Das Unternehmen ist auf komplexe Lagerlogistik und Fulfillment-Dienstleistungen spezialisiert und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das richtige Personal zu finden und langfristig zu halten ist darum erfolgskritisch, oder?

#27 mit Frank Seeger von CO2OPT über seinen Weg vom Corporate zum Startup, Reifenmanagement und Flip-Flops

#27 mit Frank Seeger von CO2OPT über seinen Weg vom Corporate zum Startup, Reifenmanagement und Flip-Flops

33m 30s

Heute geht es rund bei „Das Gleiche in Grün“, denn mit Frank Seeger sprechen Timo und Moritz über Reifen. Das Startup CO2OPT ist angetreten Fuhrparkbetreiber bei der Auswahl der wirklich passenden Reifen zu unterstützen. Denn anders als beim PKW müssen LKW-Reifen häufig ersetzt werden und sollten dann entsprechend des Einsatzprofils ausgewählt werden. Denn, so Frank, würde man ja auch nicht mit Flip-Flops auf das Matterhorn klettern.

#26 mit Kerstin Dobers von Fraunhofer IML über Logistikzentren, ISO 14083 und Best Practices

#26 mit Kerstin Dobers von Fraunhofer IML über Logistikzentren, ISO 14083 und Best Practices

41m 29s

In dieser also besonderen Folge von "Das Gleiche in Grün" spricht Kerstin Dobers vom Fraunhofer IML mit Timo und mit Andreas über die Forschung von Nachhaltigkeit in der Logistik, im speziellen der Intralogistik. Fokus liegt auf dem Forschungsprojekt GILA, welches Kerstin geleitet hat. Einer internationalen Forschungsarbeit, die es sich zum Ziel gemacht hat, einerseits Best Practices und Analysen zukünftiger Anforderungen, Dienstleistungen und Konzepte für nachhaltige Logistikzentren innerhalb einer energie- und ressourceneffizienten Transportkette zu ermitteln und andererseits einen methodischen Rahmen zur detaillierten Beschreibung der Umweltperformance von Logistikzentren zu definieren.

#25 mit Lutz Fricke von Mosolf über Kommunikation, Daten und Roadmapping

#25 mit Lutz Fricke von Mosolf über Kommunikation, Daten und Roadmapping

33m 37s

In dieser Folge von "Das Gleiche in Grün" spricht Lutz Fricke von Mosolf mit Timo und Moritz über die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens und die Herausforderungen, eine Transformation in der Logistikbranche anzustoßen und zu leiten. Das Gespräch hebt die Bedeutung von effektiver Kommunikation, Engagement und dem Vorleben von Veränderungen hervor, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Lutz betont die Notwendigkeit, den Mitarbeitern zuzuhören und ihre Ängste und Bedenken anzusprechen.

#24 mit Felix Dossmann von Grünfuchs über gute Arbeitsplätze, innerstädtische Logistikflächen und einen Monopoly-Notfall

#24 mit Felix Dossmann von Grünfuchs über gute Arbeitsplätze, innerstädtische Logistikflächen und einen Monopoly-Notfall

43m 35s

Die letzte Meile neu denken – das haben schon viele versucht. Gelungen ist es wenigen. Mit Felix Dossmann, dem Gründer von Grünfuchs, haben Timo und Moritz sich für die heutige Episode jemanden eingeladen, der bei dem Versuch zumindest schon weit gekommen ist. Die Idee von Grünfuchs ist simpel: eine Ware, die schon in einer Stadt ist, muss nicht noch einmal hineintransportiert werden. Um diese Idee herum hat Felix eine große Bandbreite von Angeboten gestrickt, die Transportemissionen reduzieren, vernünftige Arbeitsplätze schaffen, die Innenstädte wettbewerbsfähiger machen und nicht zuletzt auch Teilhabe und Zugang einzelner Bevölkerungsgruppen stärken. Klingt fast zu gut um wahr...

#23 mit Julian Kakarott von CarbonStack über Kompensation, Regulation und erfolgreiche Aufforstung

#23 mit Julian Kakarott von CarbonStack über Kompensation, Regulation und erfolgreiche Aufforstung

32m 53s

Bäume pflanzen (lassen) und so die eigenen Treibhausgasemissionen kompensieren. Klingt so einfach, ist aber unheimlich kompliziert. Zumindest, wenn man es richtig machen will. Denn für tatsächlich erfolgreiche Aufforstung gibt es viele Dinge zu beachten. Für die heutige Episode haben sich Timo und Moritz darum mit Julian Kakarott zusammengesetzt. Julian ist CEO des Hamburger Startups „CarbonStack“ und beschäftigt sich intensiv mit Umweltmodellierung, Aufforstung und Kompensation von Emissionen.

#22 mit Dominik Fürste von Rail-flow über Schienengüterverkehr und infrastrukturelle Herausforderungen

#22 mit Dominik Fürste von Rail-flow über Schienengüterverkehr und infrastrukturelle Herausforderungen

34m 17s

Mit Dominik Fürste von Rail-flow haben sich Moritz und Timo in dieser Folge über die aktuelle Situation des Güterverkehrs auf der Schiene unterhalten. Rail-flow ist ein Frankfurter Start-Up, was sich auf die Schiene geschrieben hat, die Zusammenarbeit im Schienengüterverkehr zu verbessern und vor allem den Zugang dazu auf Anbieter- und Nachfrageseite einfacher zu gestalten.

#21 mit Marcus Wieder von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy über Photovoltaik in der Logistik

#21 mit Marcus Wieder von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy über Photovoltaik in der Logistik

40m 6s

Allein auf den Dächern neuer Logistikgebäude, die zwischen 2012 und 2022 errichtet wurden, könnten bis zu 2,5 Terawattstunden Solarstrom erzeugt und in das öffentliche Netz eingespeist werden. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 800.000 Haushalten.30 Millionen Quadratmeter. Warum wird dieses Potenzial (noch) nicht genutzt? Mit Marcus Wieser von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy haben Moritz und Timo genau darüber gesprochen.