Alle Episoden

#35 mit Marie-Theres Hosp über nachhaltige Mode, Circular Economy und die Bedeutung guter Daten

#35 mit Marie-Theres Hosp über nachhaltige Mode, Circular Economy und die Bedeutung guter Daten

39m 0s

Mehr und mehr wird über die Circular Economy gesprochen. Auch in der Logistikbranche. Denn der Motor der Circular Economy ist die Logistik. Und trotzdem scheint immer noch nicht viel zu gehen. Warum ist das so? Moritz und Timo haben sich in der heutigen Folge eine Expertin zu diesem Thema eingeladen: Marie-Theres Hosp, ihres Zeichens Beraterin Circular Economy.

#34 mit Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft über Transformation in Familienunternehmen

#34 mit Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft über Transformation in Familienunternehmen

37m 35s

Alles, was neu ist und sich ändert, stößt (meistens) auf Gegenwehr. Das Zauberwort hierbei ist Transformation. Im Kontext eines Unternehmens regeln diesen Übergang die Transformationsmanager. Moritz und Timo haben sich mit einer solchen unterhalten: Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft. Ihr Vater ist Hauptgesellschafter von Rheinkraft, insofern ist sie in das Familienunternehmen eingestiegen. Aber nicht in einer „Geschäftsführungs-Nachwuchs“-Rolle, sondern als Project Managerin Sustainable Transformation.

#33 mit Felix Rohrbeck von Flip über Greenwashing, Sneaker und ehrliche Kommunikation

#33 mit Felix Rohrbeck von Flip über Greenwashing, Sneaker und ehrliche Kommunikation

36m 25s

Greenwashing im Lieferkettenkontext. Say whaaat? Darüber sprechen Timo und Moritz in dieser Folge von „Das Gleiche in Grün!?“ mit Felix Rohrbeck vom Medien-Startup Flip. Felix ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und ein echter Experte im Aufdecken von richtig üblen Dingen – zum Beispiel war er an der Enthüllung des Cum-Ex Steuerskandals beteiligt. Und heute deckt er mit Flip weiter üble Dinge auf, nämlich Greenwashing in allen Formen und Farben. Einfach gesagt untersucht Flip konkrete Initiativen, Produkte und Unternehmen, die vorgeben, nachhaltig zu sein. Manchmal halten die Claims der Überprüfung stand. Oft auch nicht. Vielleicht habt ihr schon von der Sneakerjagd gehört...

#32 mit Noelle Fröhlich und Andreas Mündel von DHL über Book and Claim, SBTi -Ziele und kommunikative Herausforderungen

#32 mit Noelle Fröhlich und Andreas Mündel von DHL über Book and Claim, SBTi -Ziele und kommunikative Herausforderungen

38m 34s

Heute geht es bei „Das Gleiche in Grün?!“ um Book and Claim. Davon haben einige vielleicht schon im Kontext von Sustainable Aviation Fuel (SAF) gehört. In der Theorie ist Book and Claim ganz einfach, in der Umsetzung entwickelt das Thema jedoch eine ungeahnte Komplexität. Auch weil die Accounting Regeln erst im Entstehen sind. Aber, davon ist Moritz überzeugt: Book and Claim hat großes Potenzial für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Wie das funktionieren kann, haben Timo und er mit Noelle Fröhlich und Andreas Mündel von DHL ergründet.

#31 mit Fabiano Piccinno von Kühne + Nagel über Luftfracht, Sustainable Aviation Fuel und Emissionsallokation

#31 mit Fabiano Piccinno von Kühne + Nagel über Luftfracht, Sustainable Aviation Fuel und Emissionsallokation

43m 25s

Heute gehen wir bei „Das Gleiche in Grün?!“ buchstäblich in die Luft. Es dürfte bekannt sein, dass Luftfracht einen signifikanten Anteil an den logistischen THG-Emissionen bei vergleichsweise geringem Frachtvolumen hat. Soll heißen: sehr hohe Emissionen pro Tonnenkilometer. Und: die technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur schnellen und umfassenden Dekarbonisierung der Luftfracht sind begrenzt. Was man dennoch schon heute tun kann und wie die Situation sich in den nächsten Jahren entwickelt, wollten Timo und Moritz von Fabiano Piccinno wissen. Fabiano arbeitet als Global Head of Sustainability Air Logistics bei Kühne + Nagel.

#30 mit Anne Voigt von MINILOOP über Mietmodelle, Babymode und Merinowolle

#30 mit Anne Voigt von MINILOOP über Mietmodelle, Babymode und Merinowolle

39m 40s

Mietmodelle für Klamotten: was bei Arbeitsbekleidung schon lange erfolgreich funktioniert, scheint im privaten Bereich nicht umsetzbar. Oder doch? Mit Anne Voigt von MINILOOP nähern sich Timo und Moritz dem Thema heute an. Denn als mehrfache Familienväter kennen sie eine Bevölkerungsgruppe, die laufend neue Klamotten benötigt: Kleinstkinder. Richtig gut ist hier oft richtig teuer und zwei Monate später schon zu klein. Warum also nicht teilen statt kaufen? Genau dieses Angebot macht MINILOOP.

#29 mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut über Menschenrechte, Menschenrechte und Menschenrechte

#29 mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut über Menschenrechte, Menschenrechte und Menschenrechte

40m 53s

Menschenrechtsverletzungen? Das kennen wir in Logistik und Transport doch nur aus Erzählungen! Von Baustellen in Katar und so. Oder doch nicht? Was sind überhaupt Menschenrechte? Um das herauszufinden, sprechen Timo und Moritz in der aktuellen Folge von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut. Irene hat mit ihren Kolleg*innen eine Studie zum Thema veröffentlicht: ein willkommener, externer Blick auf ein systemisches Problem, das genau wie andere Nachhaltigkeitsprobleme nicht durch Wegschauen lösbar ist.

#28 mit Christina Thurner von LOXXESS über Recruiting, Familienunternehmer und Diversität in allen Hierarchieebenen

#28 mit Christina Thurner von LOXXESS über Recruiting, Familienunternehmer und Diversität in allen Hierarchieebenen

31m 59s

Der Mensch im Mittelpunkt – über dieses unternehmerische Leitbild sprechen Timo und Moritz in der heutigen Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Christina Thurner von LOXXESS. Das Unternehmen ist auf komplexe Lagerlogistik und Fulfillment-Dienstleistungen spezialisiert und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das richtige Personal zu finden und langfristig zu halten ist darum erfolgskritisch, oder?

#27 mit Frank Seeger von CO2OPT über seinen Weg vom Corporate zum Startup, Reifenmanagement und Flip-Flops

#27 mit Frank Seeger von CO2OPT über seinen Weg vom Corporate zum Startup, Reifenmanagement und Flip-Flops

33m 30s

Heute geht es rund bei „Das Gleiche in Grün“, denn mit Frank Seeger sprechen Timo und Moritz über Reifen. Das Startup CO2OPT ist angetreten Fuhrparkbetreiber bei der Auswahl der wirklich passenden Reifen zu unterstützen. Denn anders als beim PKW müssen LKW-Reifen häufig ersetzt werden und sollten dann entsprechend des Einsatzprofils ausgewählt werden. Denn, so Frank, würde man ja auch nicht mit Flip-Flops auf das Matterhorn klettern.

#26 mit Kerstin Dobers von Fraunhofer IML über Logistikzentren, ISO 14083 und Best Practices

#26 mit Kerstin Dobers von Fraunhofer IML über Logistikzentren, ISO 14083 und Best Practices

41m 29s

In dieser also besonderen Folge von "Das Gleiche in Grün" spricht Kerstin Dobers vom Fraunhofer IML mit Timo und mit Andreas über die Forschung von Nachhaltigkeit in der Logistik, im speziellen der Intralogistik. Fokus liegt auf dem Forschungsprojekt GILA, welches Kerstin geleitet hat. Einer internationalen Forschungsarbeit, die es sich zum Ziel gemacht hat, einerseits Best Practices und Analysen zukünftiger Anforderungen, Dienstleistungen und Konzepte für nachhaltige Logistikzentren innerhalb einer energie- und ressourceneffizienten Transportkette zu ermitteln und andererseits einen methodischen Rahmen zur detaillierten Beschreibung der Umweltperformance von Logistikzentren zu definieren.